SERVISCOPE: UNSER VORSTAND

Frank Erb

Frank Erb

Vorstandssprecher

Geburtsjahr: 1970
Erste Bestellung: 2020

Beruflicher Werdegang

Frank Erb verantwortet das Ressort Strategie & Steuerung. Er ist seit 01.06.2020 Mitglied des Vorstandes und Vorstandssprecher.

Herr Erb blickt auf eine lange Karriere bei der Fiducia & GAD IT AG zurück. Zu Beginn trug er Verantwortung für das Produkt- und Projektmanagement von CRM/IT-Systemen. Danach folgte die Zeit des Auf- und Ausbaus des Dienstleistungsbereiches „Vertriebs- und Produktionsbank“ mit den Geschäftsfeldern Beratung, Training und Outsourcing. Davor sammelt Herr Erb erste Erfahrungen in der Softwareentwicklung, Prozessoptimierung und Internationalisierung bei Porsche Financial Services. Insgesamt bringt er über 25 Jahre Erfahrung aus der Finanz-/Dienstleistungsbranche und Prozessoptimierungs-Know-how mit.

Ausbildung

Frank Erb absolvierte 1991 eine Ausbildung zum Bankkaufmann bei der Kreissparkasse Zweibrücken. Anschließend studierte er Betriebswirtschaftslehre mit dem Schwerpunkt Finanzwirtschaft an der Fachhochschule für Technik und Wirtschaft des Saarland und erwarb im Jahr 2007 ein General-Management Diplom an der St. Galler Business School.

Thorsten Iske

Thorsten Iske

Vorstand

Geburtsjahr: 1971
Erste Bestellung:
2021

Beruflicher Werdegang

Thorsten Iske verantwortet das Ressort Produktion Firmenkunden- und Spezial-Services. Er ist seit 01.01.2021 Mitglied des Vorstands.

Herr Iske blickt auf eine lange Karriere in der Genossenschaftlichen FinanzGruppe zurück. Zuletzt als Mitglied der Geschäftsleitung der SERVISCOPE AG; in einer der Vorgängergesellschaften war er zuvor als Vorstand tätig. Davor unterstützte Herr Iske als externer Berater zahlreiche Genossenschaftsbanken bei der strategischen Neuausrichtung von Produktions- und Vertriebseinheiten, der Gründung von Servicegesellschaften und bei der Prozessoptimierung. Viele Jahre Erfahrung im Bankgeschäft waren dafür die Grundlage: Zunächst als Privatkundenberater, dann in verantwortlicher Position für das Firmenkundengeschäft und später für die Marktfolge Aktiv einer Genossenschaftsbank. Insgesamt bringt Thorsten Iske 30 Jahre Erfahrung in der Genossenschaftlichen Finanzgruppe mit.

Ausbildung

Thorsten Iske absolvierte 1993 seine Ausbildung zum Bankkaufmann bei der damaligen VR-Bank Fritzlar eG. Es folgte ein nebenberufliches Studium der Betriebswirtschaftslehre an ADG und AKAD mit dem Abschluss als Diplom-Betriebswirt (FH) im Jahr 1998. Neben einer stetigen fachlichen Weiterbildung mit Schwerpunkten im Kredit- und Firmenkundengeschäft schloss er zudem im Jahr 2004 das Genossenschaftliche Bankführungsseminar mit dem Titel „Diplomierter Bankbetriebswirt ADG“ ab.

Franz Otto

Franz Otto

Vorstand

Geburtsjahr: 1958
Erste Bestellung:
2017

Beruflicher Werdegang

Franz Otto verantwortet das Ressort Privatkunden-Services. Er ist seit 2017 Mitglied des Vorstands.

Herr Otto sammelte umfassende berufliche Erfahrungen in der genossenschaftlichen Bankengruppe. Unter anderem verantwortete er die Leitung der Abteilung Verbundvertrieb bei der DG BANK, an die sich die Leitung der Auslandsstrategie bei dem gleichen Institut anschloss. Es folgte eine mehrjährige Vorstandstätigkeit bei der Takarekbank in Budapest im Auftrag der DG BANK. Nach einer Tätigkeit als Vorstand in einer Genossenschaftsbank trug Herr Otto maßgeblich – zuletzt als Vorstandssprecher – zum Aufbau des Regionalen Servicecenter VR BANKEN eG bei. Letzteres ging in 2017 in die SERVISCOPE AG auf. In 2018 und 2019 war Franz Otto zudem Geschäftsführer der SERVODATA GmbH, in Frankfurt, einem Telefondienstleister mit Schwerpunkt Kartengeschäft.

Ausbildung

Franz Otto absolvierte in 1981 eine Ausbildung zum Bankkaufmann bei der DG BANK in Frankfurt. Anschließend studierte er Betriebswirtschaftslehre an der Johann Wolfgang Goethe Universität in Frankfurt. Von 2004 bis 2005 nahm Herr Otto am Trainingsprogramm Oberste Personalebene (TOP) an der Akademie Deutscher Genossenschaften (ADG), Montabaur, mit dem Abschluss „Master of Management (ADG)“ teil.

Frank Wienker

Frank Wienker

Vorstand

Geburtsjahr: 1961
Erste Bestellung:
2017

Beruflicher Werdegang

Frank Wienker verantwortet das Ressort Vertrieb. Er ist seit 01.10.2017 Mitglied des Vorstandes.

Herr Wienker blickt auf eine mittlerweile 40-jährige Karriere in der genossenschaftlichen FinanzGruppe zurück. Davon 27 Jahre beim genossenschaftlichen IT-Dienstleister GAD eG in Münster. Frank Wienker übernahm bereits frühzeitig Führungsverantwortung bei der GAD eG, verantwortete das Produktmanagement Markt, das Strategiefeld BusinessProzessOutsourcing und später den Geschäftsbereich Vertrieb. Im Jahre 2014 übernahm er die Geschäftsführungsverantwortung in den Servicegesellschaften mit Outsourcing-Dienstleistungen (VR BankenService GmbH in Paderborn, VR Finanzdienstleistung GmbH in Berlin) bevor er im Jahre 2017 als Vorstandsmitglied in die SERVISCOPE AG kam.

Ausbildung

Frank Wienker absolvierte von 1981 bis 1983 eine Ausbildung zum Bankkaufmann in der heutigen Volksbank Münsterland Nord eG.

Waltraud Höfer

Waltraud Höfer

Geschäftsleitung

Geburtsjahr: 1964
Ab 01.01.2021 Mitglied der Geschäftsleitung

Beruflicher Werdegang

Waltraud Höfer ist als Mitglied der erweiterten Geschäftsleitung verantwortlich für den Bereich Marketing und Kommunikation sowie das Beauftragtenwesen und Risikoüberwachung.

Frau Höfer blickt auf eine lange Karriere in der Unternehmensgruppe der Atruvia AG zurück. Zu Beginn arbeitete sie im Mutterunternehmen in verschiedenen Positionen in Produktplanung/Produktmanagement, Beratung sowie Vertrieb von IT-Dienstleistungen. Anschließend wechselte Waltraud Höfer als Leiterin Vertrieb und Marketing zum Beteiligungsunternehmen F-Call AG. Hier wurde sie nach kurzer Zeit Mitglied des Vorstands mit Ressortverantwortung für Marketing, Vertrieb/Kundenmanagement und Revision. Die Entwicklung der gemeinsamen Business Process Outsourcing Strategie, der Zusammenschluss der Servicegesellschaften sowie die Umfirmierung in SERVISCOPE AG waren weitere Meilensteine ihrer Vorstandstätigkeit. Frau Höfer war zudem Mitglied der Initiativen-Leitung „KSC der Zukunft“ im BVR-Projekt KundenFokus.

Ausbildung

Waltraud Höfer studierte wissenschaftliches Informations- und Dokumentationswesen an der Hochschule der Medien in Stuttgart mit Abschluss Dipl.-Dokumentarin (FH).

SIE HABEN FRAGEN ZU UNSEREM VORSTAND ODER SERVICES?
UNSERE MITARBEITER STEHEN IHNEN GERNE PERSÖNLICH ZUR VERFÜGUNG!

Consent-Management-Plattform von Real Cookie Banner