Beiträge

Lesetipp: Bonitätsanalyse effizienter gestalten

Es ist ein neuer Fachartikel unseres Vorstands Thorsten Iske in Zusammenarbeit mit Martin Walz, Vorstand der Volksbank Rhein-Wehra e.G. in der aktuellen Ausgabe der BI Bankinformation erschienen. Im Mittelpunkt steht die Auswertung wirtschaftlicher Unterlagen von Kreditnehmern, die u.a. für Banken als wesentliche Grundlage für Kreditentscheidungen dient. Weiterlesen

Neu! Unser SERVISCOPE ERKLÄRVIDEO

„Wie geht modernes Banking heute? Auf jeden Fall gemeinsam!“ So beginnt unser neues Erklärvideo, in dem Sie nicht nur unsere Services für Ihr Privat- und Firmenkundengeschäft kennenlernen, sondern auch erfahren, wie und warum Sie mit einem externen Dienstleister wie SERVISCOPE zusammenarbeiten können.

Weiterlesen

Das KundenServiceCenter im Mittelpunkt

Welche Anforderungen haben Bankkunden eigentlich heute an ihre Bank? Wie sieht ihr Alltag aus und wo brauchen sie Unterstützung? Und wie können Banken ihre Kunden bei all ihren Vorhaben bestmöglich und trotzdem noch in einem passenden Kostenrahmen unterstützen? SERVISCOPE hat sich diesen Fragen angenommen und dem KundenServiceCenter (KSC) eine eigene Webseite gewidmet.

Weiterlesen

Umfrage: Banken setzen verstärkt auf Outsourcing

Outsourcing ist wichtig für Banken. Zum einen um Kosten zu senken, aber auch um auf Expertise zugreifen zu können. Um komplexe Prozesse auslagern zu können, müssen die Kreditinstitute aber noch nacharbeiten. Das beleuchtet die pwc Studie „Outsourcing in der Finanzindustrie“, die im November 2018 erschienen ist. Sie beschäftigt sich mit Trends und Herausforderungen für Banken, Dienstleister und FinTechs. Wir fassen die wichtigsten Erkenntnisse aus Bankensicht zusammen.
Weiterlesen

Rückblick: Erste Hauptversammlung der SERVISCOPE AG

Der 14. Juni war ein spannender Tag für unser Unternehmen, denn es stand eine besondere Premiere an: Wir luden erstmals als SERVISCOPE AG all unsere Aktionäre, Aufsichtsräte sowie Ehrengäste zur ordentlichen Hauptversammlung ein. Die Veranstaltung fand wie in den Vorjahren am Standort Karlsruhe statt – jedoch nicht wie gewohnt in unseren eigenen Räumen der RaumFabrik. Aufgrund des größeren Rahmens fanden wir uns im KunstWerk Karlsruhe ein, um über die zu beschließenden Punkte der Tagesordnung abzustimmen.

Neuer Aufsichtsrat für die SERVISCOPE

Da alle Amtszeiten mit der diesjährigen Hauptversammlung endeten, war einer der abzustimmenden Tagesordnungspunkte die Neuwahl der Aufsichtsratsmitglieder. Als neuer Aufsichtsratsvorsitzender wurde Jens-Olaf Bartels, Vorstandsmitglied der Fiducia & GAD IT AG, gewählt. Er tritt damit die Nachfolge von Rosemarie Miller-Weber an. Die Vorstandsvorsitzende der Leutkircher Bank – Raiffeisen- und Volksbank – eG i. R. war zum 30. Juni 2017 in Ruhestand getreten. Stellvertretender Aufsichtsratsvorsitzender wird künftig Günther Wainowski, Vorstandsmitglied der Vereinigten Volksbank eG, Sindelfingen, sein.

Wir ließen das letzte Jahr Revue passieren

„Ein zentraler BPO-Partner für die Genossenschaftliche FinanzGruppe entsteht“. Frei nach diesem Motto stand das vergangene Geschäftsjahr ganz im Zeichen der Veränderung. Vieles hat sich getan und wir haben uns als Unternehmen stark entwickelt. So wurde im Juli 2017 das RSC VR-Banken eG in die damalige F-Call integriert und die VR VertriebsService GmbH sowie die VR-BankenService GmbH, zunächst als 100%-ige Töchter, dem Unternehmen angeschlossen. Ab Dezember 2017 konnten wir uns dann offiziell SERVISCOPE AG nennen. „Als neuer Front- und Backofficepartner in der Unternehmensgruppe der Fiducia & GAD IT AG mit gebündelten Kompetenzen konnten wir im vergangenen Jahr unsere Leistungen weiter ausbauen und eine leistungsstarke Business Process Outsourcing Strategie auf den Weg bringen“, erklärt Vorstandsvorsitzender Kaya Aydinli. „So können wir Banken in Zukunft noch besser den Rücken stärken – als ihre Kraft dahinter.“

Ein Blick in die Zukunft 

Unser erstes Geschäftsjahr als SERVISCOPE AG war ein durchaus erfolgreiches. Der Zusammenschluss der Servicegesellschaften und der damit einhergehende Ausbau unseres Leistungsangebots im Front- und Backoffice hatte einen gesteigerten Umsatz von rund 12,4 Mio. Euro (im Geschäftsjahr 2016 noch 9,3 Mio. Euro) zur Folge. Darüber hinaus ist ein Anstieg der Bilanzsumme von 4,1 Mio. Euro im Vorjahr auf 4,8 Mio. Euro im Geschäftsjahr 2017 zu verzeichnen. Wir blicken also weiterhin positiv in die Zukunft – und der nächste große Schritt für die SERVISCOPE steht bereits bevor: Noch im Juni 2018 soll die juristische Verschmelzung mit den beiden Unternehmenstöchtern erfolgen. Es bleibt also spannend und wir freuen uns auf das kommende Geschäftsjahr.