Seit ein paar Monaten sind wir nun schon als neuer Servicedienstleister in der Genossenschaftlichen FinanzGruppe etabliert. Als Kraft hinter den Banken sorgen wir zukĂŒnftig dafĂŒr, dass Sie Ihre Kosten klein halten und Ihre Effizienz steigern können. Aber wie machen wir das eigentlich genau? Was bedeutet Business Process Outsourcing, oder kurz BPO, eigentlich und was ist der Unterschied zu einer herkömmlichen Outsourcing-Strategie? In diesem Blogartikel bringen wir Licht ins Dunkel.
Das SchlĂŒsselwort: Standardisierte Prozesse
Wie der Name schon sagt, dreht sich beim BPO alles um GeschĂ€ftsprozesse â d.h. es werden nicht zwingend ganze Arbeitsbereiche oder Abteilungen ausgelagert, sondern ein oder mehrere Prozesse von einem externen Dienstleister ĂŒbernommen. Damit das auch reibungslos funktioniert, und zwar im besten Fall fĂŒr mehrere unterschiedliche Banken, basieren die Prozesse auf allgemeinen Standards. Wir von SERVISCOPE greifen hier auf die Prozesse zurĂŒck, die von der Fiducia & GAD IT AG fĂŒr ihre Kunden bereitgestellt werden â eine Synergie, die sich auszahlt.
Welche Vorteile hat das Auslagern standardisierter Prozesse?
Standard â das hört sich erst einmal nach Schema F und ein bisschen unattraktiv an. Ist es aber ganz und gar nicht! Die einzelnen Themen können individuell fĂŒr den Bedarf einer Bank zusammengestellt werden. So können wir genau da unterstĂŒtzen, wo Sie uns brauchen â egal ob im Front- oder Backoffice. Gleichzeitig bieten wir Ihnen durch den Einsatz der Prozessmodelle der Fiducia & GAD IT AG Outsourcing âout of the boxâ an. Entscheiden Sie sich dafĂŒr an uns auszulagern, sind damit keine langen Vorlaufzeiten mehr nötig. Sie sagen uns, was Sie brauchen und wir machen es möglich â schnell, unkompliziert und vor allem transparent! Denn Standards geben Ihnen zu jedem Zeitpunkt die Möglichkeit nachzuvollziehen, was wir tun. Und wir können damit eine geringere Fehlerrate und eine hohe Fallabschlussrate garantieren.
Unsere Leistungen flexibel an Ihre Ziele anpassen
NatĂŒrlich können hinter der Entscheidung fĂŒr eine Prozessauslagerung unterschiedliche Motive stecken â z.B.
- Mitarbeiter dauerhaft oder zeitweise entlasten
- KerngeschÀft absichern
- Serviceangebot weiter ausbauen
- ServicequalitÀt konstant hochhalten
- Kosten sparen
Deshalb bieten wir unterschiedliche Auslagerungsmodelle an, die Ihnen dabei helfen, Ihre individuellen Ziele passend abzubilden: Aufgabenbasiert, im Ăberlauf oder als konstante UnterstĂŒtzung im Arbeitsalltag. In jedem Fall können Sie dabei auf das Spezialwissen unseres Serviceteams setzen. Das Resultat? Ihre Mitarbeiter können sich voll und ganz auf Ihr KerngeschĂ€ft konzentrieren und im Front- und Backoffice lĂ€uft alles rund.
Noch Fragen?
Oder wollen Sie sich noch mehr ĂŒber unsere Leistungen informieren? In regelmĂ€Ăigen AbstĂ€nden veranstalten wir Online-PrĂ€sentationen zu unseren Themen. NatĂŒrlich beraten wir Sie gerne auch individuell. Nehmen Sie dazu einfach vorab Kontakt zu uns auf und wir vereinbaren einen Termin!