BeitrÀge

Datenkontrolle im Business Process Outsourcing – erste Erfahrungen einer Bank

Gemeinsam mit der Volksbank Weschnitztal und unserem Partner Atruvia waren wir an einem Pilotprojekt zur Ausgestaltung von Business Process Outsourcing (BPO) in der Datenkontrolle beteiligt. In der aktuellen Ausgabe der gi Geldinstitute berichtet Stephanie Rohde, Bereichsleitung Privatkunden-Services an unserem Standort Karlsruhe, über Hintergründe, erste Schritte und Erkenntnisse. Hier gibt es den Artikel zum Download. Weiterlesen

Wie man echtes Omnikanal Banking gestalten kann

Banking zu jeder Zeit, ĂŒber jeden beliebigen Kanal erledigen zu können, ist heute fĂŒr Bankkunden selbstverstĂ€ndlich. Gute Leistungen in einzelnen KanĂ€len, wie die kompetente Beratung in der Filiale, reichen nicht mehr aus. Das Zauberwort lautet Omnikanal Banking. Gar nicht so leicht zu stemmen – zumindest fĂŒr eine einzelne Bank.

Weiterlesen

SERVISCOPE Erfolgsprojekte: Unsere Partnerbanken berichten


Die Wahl des passenden Servicepartners kann ganz schönes Kopfzerbrechen bereiten – und nicht zuletzt auch Ressourcen verschlingen. NatĂŒrlich ist eine geschĂ€ftliche Partnerschaft kein Bund fĂŒrs Leben, aber trotzdem ist doch die Wunschvorstellung, dass es „einfach lĂ€uft“ – und zwar fachlich wie auch zwischenmenschlich. In unserem neuen Referenzen-Bereich laden wir Sie deshalb dazu ein, uns bei der Zusammenarbeit mit unseren Partnerbanken ĂŒber die Schulter zu schauen.

Weiterlesen

Neu: Unsere Webseite rund ums Trendthema Omnikanal-Banking!

Omnikanal-Banking ist in Bezug auf BankgeschÀfte nicht mehr wegzudenken. Wie Sie das Thema auf dem Weg zur digitalen Regionalbank nicht nur in Bezug auf Prozesse, sondern auch auf die Kundenzufriedenheit meistern, erfahren Sie auf unserer umfangreichen neuen Webseite zum Omnikanal-Banking mit Kundenfokus!

Weiterlesen

Outsourcing fĂŒr Banken: In diesen FĂ€llen macht es Sinn.

Einfach mal eine Schippe drauflegen? Das ist bei Dienstleistungen nicht so ohne weiteres möglich. Denn wenn ein Mitarbeiter im GesprĂ€ch ist, kann er kein zweites Telefonat annehmen. Und der nĂ€chste Kunde muss eben warten. Dabei wĂ€re es gerade zu Spitzenzeiten fĂŒr so manche Bank Ă€ußerst hilfreich, wenn man zeitweise seine ServicekapazitĂ€ten erweitern könnte. Ein Fall fĂŒr Outsourcing! Mehr dazu auch in unserem kostenfreien eBook.

Weiterlesen

Unser Lesetipp im Dezember: PfÀndungsbearbeitung im Business Process Outsourcing

In der BI Bankinformation ist ein Fachartikel zum Thema PfÀndungsbearbeitung im Business Process Outsourcing erschienen. Autoren sind Andreas Heinz, Vorstand Vereinigte Volksbank eG und Frank Erb, unser Vorstandssprecher.

Weiterlesen

Save the Date! BPO-KundenForum am 24. Juni 2020

Ein neues Event-Format fĂŒr Banken kĂŒndigt sich an! Wir veranstalten gemeinsam mit der Fiducia & GAD IT AG das BPO-KundenForum am 24. Juni 2020 und laden Sie herzlich zu unserer Online-Konferenz ein. Hier können Sie sich kostenfrei ĂŒber unser gemeinsames Leistungsangebot im Business Process Outsourcing (BPO) informieren. Reservieren Sie sich direkt den Termin und buchen Sie schon heute die drei Webkonferenzen, die Sie am meisten interessieren.

Weiterlesen

Testen Sie sich: Ist Ihre Bank bereit fĂŒr BPO?

Immer mehr Banken beschÀftigen sich mit dem Gedanken, Teile oder gar komplette GeschÀftsprozesse an externe Dienstleister auszulagern. Um Business Process Outsourcing, oder kurz BPO, in Anspruch zu nehmen, ist allerdings ein wenig Vorarbeit in der Bank notwendig. Testen Sie den BPO-Reifegrad Ihrer Bank!

Die Idee von Business Process Outsourcing liegt auf der Hand: oft können Servicegesellschaften, die sich auf ein Thema spezialisiert haben, dieses schneller, kostengĂŒnstiger und zu einer besseren QualitĂ€t anbieten. Zudem werden Bankmitarbeiter von nicht geschĂ€ftskritischen Prozessen entlastet und können sich auf ihre Kernkompetenz – die Beratung ihrer Kunden – konzentrieren. BPO kann also eine echte Bereicherung fĂŒr alle Beteiligten darstellen.

Meistens Vorarbeit nötig

Allerdings mĂŒssen auslagerungswillige Banken sich zunĂ€chst auf Anpassungsmaßnahmen im Vorfeld einstellen. Laut der 2018 erschienenen pwc Studie „Outsourcing in der Finanzindustrie“ verfĂŒgt bis heute aber nur knapp die HĂ€lfte der befragten Banken ĂŒber die prozessuale und technische Kompetenz fĂŒr Outsourcing.

Der BPO-Test

Dabei haben wir unterschiedliche Reifegrade bei den Kreditinstituten festgestellt. Einige Banken arbeiten bereits mit vielen Standardprozessen und stehen kurz vor der BPO-Reife. Andere mĂŒssen noch einiges tun, um von Business Process Outsourcing zu profitieren. Wir haben auf unserer Website einen BPO-Test entwickelt, indem Banken ihren BPO-Reifegrad schnell und einfach selber testen können. Je nach Ergebnis werden BPO-Interessenten individuelle nĂ€chste Schritte in Richtung Business Process Outsourcing fĂŒr ihre Bank aufgezeigt.

HIER GEHT’S DIREKT ZUM BPO-TEST

So funktioniert Business Process Outsourcing bei SERVISCOPE

Wir von SERVISCOPE arbeiten im Business Process Outsourcing sehr eng mit der Fiducia & GAD IT AG und der Bank zusammen. Die Fiducia & GAD liefert IT und Prozesse und wir bearbeiten diese. Das gelingt dank der großen StĂŒckmengen kostengünstiger und flexibler, als wenn die Bank es intern durchfĂŒhren wĂŒrde. Zudem greifen unsere Kunden vom ersten Tag an auf erprobte Prozesse und ein gewachsenes Know-how zu. Sie selber können sich im Gegenzug auf ihre Kunden und deren Beratung konzentrieren.

BPO bei SERVISCOPE

Übrigens lassen sich KapazitĂ€ten intelligent steuern. Die Bank kann sich wahlweise fĂŒr ein Überlauf- oder Komplett-Outsourcing-Konzept entscheiden. Hier gibt es weitere Informationen zu BPO bei SERVISCOPE.

Neues ErklÀrvideo: SERVISCOPE in 100 Sekunden

Sie wollen mehr ĂŒber SERVISCOPE erfahren, aber haben nur 100 Sekunden Zeit? Kein Problem ! Wir erklĂ€ren Ihnen was wir tun und wie – kurz und knackig verpackt in unserem neuen SERVISCOPE ErklĂ€rvideo. Was wir fĂŒr Sie im Front- und Backoffice leisten und welche neuen Services wir zusammen mit de Fiducia & GAD IT AG entwickelt haben? Schauen Sie rein – wir erzĂ€hlen Ihnen gerne mehr:

 

Noch noch Fragen offen geblieben? Wenn Sie jetzt wissen wollen, was wir speziell fĂŒr Sie tun können und wie eine Zusammenarbeit mit uns aussieht, nehmen Sie gerne den Kontakt mit uns auf oder registrieren Sie sich fĂŒr unsere nĂ€chstes Webinar „SERVISCOPE stellt sich vor“. Wir freuen uns auf Sie!

Business Process Outsourcing mit SERVISCOPE – was bedeutet das?

Seit ein paar Monaten sind wir nun schon als neuer Servicedienstleister in der Genossenschaftlichen FinanzGruppe etabliert. Als Kraft hinter den Banken sorgen wir zukĂŒnftig dafĂŒr, dass Sie Ihre Kosten klein halten und Ihre Effizienz steigern können. Aber wie machen wir das eigentlich genau? Was bedeutet Business Process Outsourcing, oder kurz BPO, eigentlich und was ist der Unterschied zu einer herkömmlichen Outsourcing-Strategie? In diesem Blogartikel bringen wir Licht ins Dunkel.

Das SchlĂŒsselwort: Standardisierte Prozesse

Wie der Name schon sagt, dreht sich beim BPO alles um GeschĂ€ftsprozesse – d.h. es werden nicht zwingend ganze Arbeitsbereiche oder Abteilungen ausgelagert, sondern ein oder mehrere Prozesse von einem externen Dienstleister ĂŒbernommen. Damit das auch reibungslos funktioniert, und zwar im besten Fall fĂŒr mehrere unterschiedliche Banken, basieren die Prozesse auf allgemeinen Standards. Wir von SERVISCOPE greifen hier auf die Prozesse zurĂŒck, die von der Fiducia & GAD IT AG fĂŒr ihre Kunden bereitgestellt werden – eine Synergie, die sich auszahlt.

Welche Vorteile hat das Auslagern standardisierter Prozesse?

Standard – das hört sich erst einmal nach Schema F und ein bisschen unattraktiv an. Ist es aber ganz und gar nicht! Die einzelnen Themen können individuell fĂŒr den Bedarf einer Bank zusammengestellt werden. So können wir genau da unterstĂŒtzen, wo Sie uns brauchen – egal ob im Front- oder Backoffice. Gleichzeitig bieten wir Ihnen durch den Einsatz der Prozessmodelle der Fiducia & GAD IT AG Outsourcing „out of the box“ an. Entscheiden Sie sich dafĂŒr an uns auszulagern, sind damit keine langen Vorlaufzeiten mehr nötig. Sie sagen uns, was Sie brauchen und wir machen es möglich – schnell, unkompliziert und vor allem transparent! Denn Standards geben Ihnen zu jedem Zeitpunkt die Möglichkeit nachzuvollziehen, was wir tun. Und wir können damit eine geringere Fehlerrate und eine hohe Fallabschlussrate garantieren.

Unsere Leistungen flexibel an Ihre Ziele anpassen

NatĂŒrlich können hinter der Entscheidung fĂŒr eine Prozessauslagerung unterschiedliche Motive stecken – z.B.

  • Mitarbeiter dauerhaft oder zeitweise entlasten
  • KerngeschĂ€ft absichern
  • Serviceangebot weiter ausbauen
  • ServicequalitĂ€t konstant hochhalten
  • Kosten sparen

Deshalb bieten wir unterschiedliche Auslagerungsmodelle an, die Ihnen dabei helfen, Ihre individuellen Ziele passend abzubilden: Aufgabenbasiert, im Überlauf oder als konstante UnterstĂŒtzung im Arbeitsalltag. In jedem Fall können Sie dabei auf das Spezialwissen unseres Serviceteams setzen. Das Resultat? Ihre Mitarbeiter können sich voll und ganz auf Ihr KerngeschĂ€ft konzentrieren und im Front- und Backoffice lĂ€uft alles rund.

Noch Fragen?

Oder wollen Sie sich noch mehr ĂŒber unsere Leistungen informieren? In regelmĂ€ĂŸigen AbstĂ€nden veranstalten wir Online-PrĂ€sentationen zu unseren Themen. NatĂŒrlich beraten wir Sie gerne auch individuell. Nehmen Sie dazu einfach vorab Kontakt zu uns auf und wir vereinbaren einen Termin!